Grundrezept für Bauernfrühstück (einfach & günstig mit wenigen Zutaten)

4 Sterne basierend auf einer Bewertung

Gut zu wissen

Das nachfolgende Grundrezept dient lediglich als Orientierung und ist selbstverständlich nicht in Stein gemeißelt :-) Jeder kann dem Gericht gern seine eigene Note verleihen. Wir freuen uns über nette Bewertungen und Kommentare mit euren Tipps! Danke für eure Unterstützung!

Gericht Hauptgericht
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 4 Eier
  • 800 g Kartoffeln
  • 125 g Schinkenwürfel / Bacon
  • 1 Zwiebel
  • Pfeffer, Salz und etwas Öl
  • 2 Gewürzgurken (optional)
  • Petersilie / Schnittlauch (optional)

Zubereitung
 

  • Zwiebeln abziehen und würfeln. Kartoffeln schälen und in dünne (!) Scheiben schneiden. Am besten eignen sich Pellkartoffeln vom Vortag.
  • Kartoffelscheiben in einer Pfanne mit etwas Öl kräftig anbraten. Nach kurzer Zeit die Zwiebelwürfeln und die Schinkenwürfeln hinzugeben und ebenfalls mitbraten. Mit Pfeffer und Salz kräftig würzen.
  • Sobald Kartoffeln, Zwiebeln und Schinkenwürfel goldbraun angebraten sind, die Eier hineinschlagen und stocken lassen. Temperatur reduzieren und bis zum gewünschten Punkt garen und anschließend servieren.

Tipps / Hinweise

Dazu passen - neben etwas Petersilie oder Schnittlauch - aufgeschnittene Gewürzgurken.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat!
Rezept drucken

Tipp: Mit einem magnetischen Wochenplaner ² wie diesem von Amazon kannst du jede Woche planen, wann du kochen möchtest und welche Lebensmittel du dafür einkaufen musst.

Dieser Planer passt perfekt in jede Küche und kommt mit mehreren Stiftfarben daher.

Ab sofort weiß jeder in der Familie, was es wann zu essen gibt :-)

  1. Ulrich Schwarzer 27. Februar 2023 at 12:16 - Reply

    4 stars
    Ich erweitere dieses Rezept immer mit Oliven, Artischocken und getrockneten Tomaten (alles aus Gläsern). Auch frische Tomatenstücke machen sich gut.

    Es ist, von den im Rezept genannten Grundzutaten mal abgesehen, ein leckeres Rumfort-Essen: „liegt rum, muss fort“

Nutzer-Feedback zu diesem Rezept