Grundrezept für Kritharaki-Hackfleisch-Pfanne (einfach & günstig mit wenigen Zutaten)
Gut zu wissen
Das nachfolgende Grundrezept dient lediglich als Orientierung und ist selbstverständlich nicht in Stein gemeißelt :-) Jeder kann dem Gericht gern seine eigene Note verleihen. Wir freuen uns über nette Bewertungen und Kommentare mit euren Tipps! Danke für eure Unterstützung!
Zutaten
- 250g Kritharaki
- 400 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml passierte Tomaten
- 100 ml Wasser
- 1 TL Oregano
- 150 g Feta / Schafskäse / Hirtenkäse
optionale Zutaten
- n.B. Oliven - je nach Geschmack
- n.B. Lauchzwiebeln / Frühlingszwiebeln
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Oliven klein schneiden. Feta / Schafskäse / Hirtenkäse in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerkleinern. Lauchzwiebeln / Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
- In einer Pfanne in etwas Öl die Zwiebeln anschwitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten.
- Mit passierten Tomaten und dem Wasser ablöschen. Oregano, Knoblauch und Oliven hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und nun rund 10 Minuten köcheln lassen. Hinweis: Da später noch Feta hinübergegeben wird, nur vorsichtig salzen - Feta ist in Salzlake eingelegt.
- In dieser Zeit die Reisnudeln in einem separaten Topf in Salzwasser für 7 bis 8 Minuten kochen. Anschließend abgießen und das Nudelwasser aufheben. Die Kritharaki nicht abschrecken, sondern direkt unterheben. Bei Bedarf noch etwas Nudelwasser nachgeben.
- Alles noch einmal durchziehen lassen, abschmecken und mit dem Feta und den Lauchzwiebeln servieren.
Tipps / Hinweise
- Je nach Saison lässt sich die Pfanne mit Aubergine, Zucchini oder anderem Gemüse abrunden.
Tipp: Mit einem magnetischen Wochenplaner ² wie diesem von Amazon kannst du jede Woche planen, wann du kochen möchtest und welche Lebensmittel du dafür einkaufen musst.
Dieser Planer passt perfekt in jede Küche und kommt mit mehreren Stiftfarben daher.
Ab sofort weiß jeder in der Familie, was es wann zu essen gibt :-)

sehr lecker,machen wir gerne wieder