
Grundrezept für Hühnerfrikassee (einfach & günstig mit wenigen Zutaten)
Gut zu wissen
Das nachfolgende Grundrezept dient lediglich als Orientierung und ist selbstverständlich nicht in Stein gemeißelt :-) Jeder kann dem Gericht gern seine eigene Note verleihen. Wir freuen uns über nette Bewertungen und Kommentare mit euren Tipps! Danke für eure Unterstützung!
Zutaten
- 400-500 g Hähnchen bspw. Hähnchenfilet / Hähnchenbrustfilet
- 5 normal große Karotten / Möhren
- 1 kleine Schüssel Erbsen aus der Dose oder tiefgekühlt
- 150-200 g Crème fraîche je nach Geschmack und „Kalorienbedarf“
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 60 g Mehl
- 80 g Butter
- Pfeffer und Salz
optionale Zutaten
- 10 frische Champignons alternativ zu Erbsen
Zubereitung
- Hähnchenbrust in der Gemüsebrühe für 15 Minuten kochen lassen. Hinweis: Werden Hähnchenschnitzel verwendet, das Fleisch stattdessen kurz scharf anbraten und anschließend zerkleinern.
- Karotten putzen und in kleine Würfel schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Wahlweise die Erbsen in eine Schüssel geben und bereitstellen.
- Hähnchenbrust herausnehmen und mit einer Gabel zerrupfen oder mit einem Messer in kleine Teile zerschneiden. Die Brühe beiseite stellen.
- Butter in einem weiteren Topf auf geringer Hitze zerlaufen lassen und das Mehl einrühren. Die beiseite gestellte Gemüsebrühe nach und nach in die Mehlschwitze geben und unter Rühren aufkochen lassen.
- Jetzt die vorbereiteten Champignons, Erbsen, Karotten und das zerrupfte Hähnchenfleisch hinzugeben und für etwa 15 Minuten köcheln lassen. Regelmäßig umrühren.
- Zum Schluss Crème fraîche unterrühren und mit Pfeffer, Salz und wahlweise einem Schuss Zitrone abschmecken.
Tipps / Hinweise
- Ist das Frikassee zu dick, einfach etwas Wasser oder Gemüsebrühe zugeben.
- Ist das Frikassee zu dünn, einfach etwas Mehl in kaltem Wasser anrühren und hinzugeben.
- Wer möchte, kann am Ende noch etwas frische Petersilie hinzugeben.
Tipp: Mit einem magnetischen Wochenplaner ² wie diesem von Amazon kannst du jede Woche planen, wann du kochen möchtest und welche Lebensmittel du dafür einkaufen musst.
Dieser Planer passt perfekt in jede Küche und kommt mit mehreren Stiftfarben daher.
Ab sofort weiß jeder in der Familie, was es wann zu essen gibt :-)

Ich wäre auch gern dabei. Die Ideen sind toll, die Rezepte wunderbar. Dankeschön
Hallo Gerlinde,
danke für das nette Feedback :). Du kannst dich hier gern kostenfrei für unsere wöchentliche Zusammenfassung anmelden: weiter